Ammoniak wird als Rohstoff für Dünger und als Transportform von Wasserstoff gebraucht. Aber die Herstellung verschlingt viel Energie. Ein waldgrünes Molekülkettenknäuel könnte das Problem lösen.
Von Andrea Hoferichter
WideBlick - Potential-Entwicklungs-Magazin für junges Denken: Themen, die diskussionswürdig sind. Musik, die hörenswert ist. Filme, die sehenswert sind. Fakten, die wissenswert sind. (Musik, Aphorismen, Politik, Umwelt, Filme, Kunst, Pädagogik, Termine). Thematisch gibt es fast keine Begrenzungen. (Kein Mainstream!)
Ammoniak wird als Rohstoff für Dünger und als Transportform von Wasserstoff gebraucht. Aber die Herstellung verschlingt viel Energie. Ein waldgrünes Molekülkettenknäuel könnte das Problem lösen.
Von Andrea Hoferichter
Gut drei Prozent der globalen Kohlendioxid-Emissionen gehen auf das Konto des Flugverkehrs. Eine Studie zeigt, was nötig wäre, um die Luftfahrtbranche bis 2050 zu dekarbonisieren. Die Herausforderungen sind enorm.
Von Anne Preger
Aktuell erhalten wir wieder Anfragen zu einer rosa Pille, auf der Z3d aufgedruckt steht. Im Begleittext wird erfragt, ob jemand diese Pille kennt – Google würde keine Ergebnisse liefern und der/die Beitragsersteller/in habe sie im Zimmer ihres Sohnes gefunden und sei nun besorgt.
Weniger Stau, mehr Sicherheit und besser fürs Klima ist es auch: Mehr Win-Win-Win als ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen geht eigentlich gar nicht.
Kommentar von Johanna Pfund
Die Atomlobby will den Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig machen und hat unter falschem Namen eine Volksinitiative lanciert.
upg. Der Autor dieses Beitrags ist ein Insider der Kampagnen-Branche. Sein Name ist der Redaktion bekannt.