Welchen Bürostuhl soll ich kaufen?
Ich empfehle nur Stühle zu kaufen, die von AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.) geprüft sind! Dies beruht auf meinen jahrelangen persönlichen Erfahrungen und denen meiner Bekannten.
"Vereinszweck ist die Förderung der Forschung über die Vermeidung von Rückenschmerzen und die Verbreitung der Erkenntnisse aus diesen Forschungsbestrebungen mit dem Ziel, damit einen Beitrag zur Bekämpfung des Volksleidens "Rückenschmerzen" zu leisten."
Wo soll ich meinen Bürostuhl kaufen?
Auf keinen Fall im Internet. Ein guter Stuhl kostet gutes Geld. Und besonders bei Rückenproblemen muss mensch den Stuhl Probesitzen!
Aktivsitzmöbel / Mindestanforderungen:
- mehrdimensionale Beweglichkeit der Sitzfläche
- fester Stand
- Höhenverstellung
- gebremste Rollen (sofern optional vorhanden)
- Weg und Widerstand der Schwingungen einstellbar
- auf das Körpergewicht einstellbar
Bürostuhl / Mindestanforderungen:
- Synchronverstellung von Sitzfläche und Rückenlehne
- Rückenlehnendruck individuell einstellbar
- Leichte Sitzneigung nach vorne möglich
- Sitzfläche anatomisch geformt
- Sitztiefenfederung
- Rückenlehnenhöhe mind. 45 cm
- individuelle Lendenwirbelstütze, alternativ "autoadaptive Rückenlehne" (=automatisch anpassend)
- passende oder einstellbare Sitztiefe
Geprüfte Produkte:
Bei der Prävention und Behandlung von Rückenschmerzen sind ergonomisch korrekte Produkte, wie Betten, Schuhe, Büromöbel, Polstermöbel, Fernsehsessel, Autositze, auch Fahrräder etc., ein wichtiger, vielfach leider völlig vernachlässigter Faktor.
Sie sind notwendige Voraussetzung für rückengerechtes Verhalten, also Voraussetzung für rückengerechtes und damit gesundes Schlafen, Gehen, Stehen, Sitzen, Rad fahren u. s. w. und damit ein unverzichtbarer Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen.
Laut einer Umfrage unter 1.000 Orthopäden empfehlen 96 % der Befragten daher ihren Patienten sogar gezielt die Anschaffung ergonomisch sinnvoller Produkte, insbesondere wenn diese das AGR-Gütesiegel tragen.
Quelle / Weiterlesen / Weitere Infos:
http://www.agr-ev.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen