29. August 2018

Rekord-Sommer 2018 - Gründe für die außergewöhnliche Dürre

Wir erleben eine seit April andauernde außergewöhnliche Wärme und Trockenheit. Der Klimawandel spielt dabei eine Rolle. Bildnachweis: WetterOnline / Shutterstock (bei Verwendung zwingend angeben). Bildverwendung: Nutzung des Bildes ausschließlich im Kontext der Pressemitteilung von WetterOnline vom 29.08.2018. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/12322 /
Wir erleben eine seit April andauernde außergewöhnliche Wärme und Trockenheit. Der Klimawandel spielt dabei eine Rolle. 

Bonn (ots) - Für Meteorologen endet am Freitag der Sommer, Samstag beginnt der meteorologische Herbst. Die letzten Monate hatten es in sich: Wir erleben seit April eine ungewöhnlich lang andauernde Wärme und eine außergewöhnliche Trockenheit. Vielerorts in Mitteleuropa herrscht eine Dürre mit katastrophalen Folgen für Natur und Landwirtschaft. Mehrere Faktoren sind für die seltene Wetterlage verantwortlich - auch der Klimawandel könnte eine Rolle spielen.

Blockadewetterlage: Ein Hoch über Skandinavien lässt Tiefs abprallen

Die Ursache für die extreme Trockenheit und Wärme, die uns seit dem Frühling begleitet, ist eine Blockadewetterlage. "Ein stabiles Hoch über Skandinavien lässt Tiefs abprallen und führt immer wieder warme und trockene Luft vom osteuropäischen Festland zu uns", erklärt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher bei WetterOnline, und ergänzt: "Dass sich das Hoch über Skandinavien festgesetzt hat, ist meteorologischer Zufall. Laut verschiedener Studien aber steigt die Wahrscheinlichkeit für eine solche Wetterlage mit dem Klimawandel an."

Durch die Klimaerwärmung in den nördlichen Breiten schwinden Schnee und Eis in der Arktis. Diese haben aufgrund ihrer weißen Farbe die Eigenschaft, einen großen Teil der Sonnenstrahlung zu reflektieren, wodurch es relativ kühl bleibt. Fehlen Eis und Schnee hingegen, so scheint die Sonne direkt auf das arktische Meer und die Landflächen. Die Strahlung der Sonne wird nicht mehr reflektiert, sondern auf der Erdoberfläche in Wärme umgewandelt. Die Erwärmung der Arktis verstärkt sich dadurch und schreitet deutlich schneller voran als in den mittleren Breiten. Die Folge ist, dass der Temperaturunterschied zwischen der Arktis und Mitteleuropa immer geringer wird.

Geringe Temperaturkontraste führen zu schwachen Tiefs

Der Temperaturkontrast zwischen Arktis und unseren Breiten ist der Motor für unser Wetter. Tiefs entwickeln sich, um die Temperaturen auszugleichen. "Auf ihrer Vorderseite schaufeln Tiefs warme Luft nach Norden und auf ihrer Rückseite kalte Luft nach Süden. Ist der Temperaturkontrast geringer, werden auch die Tiefdruckgebiete schwächer, sodass ein kräftiges Hoch sie leicht abblocken kann.", erläutert Habel.

Die Veränderung des Jetstreams lässt Hochdruckgebiete länger verweilen

Der Jetstream ist das Starkwindband, welches die Tiefdruckgebiete wie auf einer Autobahn steuert. Er zieht sich in Wellen in den mittleren Breiten rund um den Globus. "Liegen wir im Wellental des Jetstreams, haben wir es mit vielen Tiefs zu tun, liegen wir im Wellenberg, dominiert der Hochdruckeinfluss", erklärt Habel und fügt hinzu: "Nach Prognosen verschiedener Klimamodelle wird der Jetstream aufgrund geringerer Temperaturgegensätze schwächer, Wellenberge und Wellentäler verlagern sich langsamer. Entsprechend seltener wechseln sie sich auch über Europa ab, so dass Hochs und Tiefs in Zukunft immer länger das gleiche Gebiet beeinflussen." Positioniert sich der Wellenberg dauerhafter über uns, so hält er die Tiefdruckgebiete über einen größeren Zeitraum von uns fern - so wie diesen Sommer geschehen.

Wer wissen möchte, wann sich ein Tief durchsetzt, kann sich auf www.wetteronline.de über das aktuelle und kommende Wetter informieren. Über die WetterOnline App oder die WetterOnline WhatsApp Benachrichtigung bleiben Wetterinteressierte stets auf dem Laufenden.

Video zum Thema https://youtu.be/JQGe_LPPASY Diplom-Meteorologin Verena Leyendecker erklärt die seltene Wetterlage und den Einfluss des Klimawandels. Das Video darf eingebunden werden.

WetterOnline wurde 1996 von Inhaber und Geschäftsführer Dr. Joachim Klaßen in Bonn gegründet und ist heute mit www.wetteronline.de der größte Internetanbieter für Wetterinformationen in Deutschland. Neben weltweiten Wetterinformationen gehören redaktionelle Berichte und eigene Apps zum Angebot. Die WetterOnline App ist in über 40 Ländern vertreten und warnt die User aktiv vor drohenden Unwettern. Ein Team von über 100 Experten arbeitet mit hochwertiger Technik an Wetterprognosen für die ganze Welt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...