2. April 2025

▶︎ Gerauschhersteller play Ichiyanagi and Ferrari | Gerauschhersteller

▶︎ Gerauschhersteller play Ichiyanagi and Ferrari | Gerauschhersteller

Dieses Projekt begann unter dem Titel „messy minimalism“ – eine Abkürzung, die unsere Überlegungen zur Herangehensweise an diese beiden sehr unterschiedlichen Stücke von Ichiyanagi Toshi und Luc Ferrari anregte.

Beide sind unbestimmt. „Sapporo“ wurde 1963 von Ichiyangi veröffentlicht. Die grafische Partitur verwendet eine begrenzte Bandbreite an langen Tönen, Glissandi und kurzen Klängen. Ichiyanagi war stark von John Cage und David Tudor beeinflusst und nahm Anfang der 1960er Jahre an Veranstaltungen in New York teil, die zur Geburtsstunde von Fluxus beitrugen.

„Tautologos III, ou Vous plairit-il de tautolguer avec moi“ von Ferrari verwendet eine spezifische Art der Wiederholung ohne Einschränkung hinsichtlich der Art der Aktivität oder des verwendeten Materials. Die Textpartitur ist diskursiv und reflektierend und unterscheidet sich dadurch von vielen anderen Textpartituren, die oft versuchen, die Kürze zu einer Tugend zu machen. Obwohl sie aus dem Jahr 1969 stammt, versucht das Stück, eine Idee einzufangen, die Ferrari über mehrere Jahre hinweg verwendete, immer wieder aufgriff und überarbeitete. Die Complete Works, herausgegeben von Ferraris Witwe Brunhild und veröffentlicht von der Ecstatic Peace Library, sind eine unschätzbare Quelle.

Beide Komponisten entziehen sich einer einfachen Kategorisierung und sind ganz sicher keine Minimalisten. Was diese beiden Stücke verbindet, ist unser Interesse an ihnen und unsere Entschlossenheit, die Partituren zu respektieren und ihren Weg zu gehen ... mehr 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...