Der Klang eines Ensembles ist wie ein Fingerabdruck – einzigartig und unverwechselbar. Er ist eine geheimnisvolle, aber dennoch erkennbare Kohärenz. Wie ein Mensch entwickelt sich auch ein Ensemble, durchläuft verschiedene Phasen, begegnet Künstlern unterschiedlicher Herkunft und sucht nach neuen Wegen. Doch trotz dieser wechselvollen Reise voller Überraschungen und Unvorhersehbarkeit entwickelt sich sein Klang weiter und bewahrt dabei seine Essenz. Diese klangliche Identität prägt die Kompositionen, und die aus diesem Rohmaterial entstandenen Werke prägen wiederum den Charakter des Ensembles.
Der Zyklus kurzer Stücke „detriti da canti precari“ ist das Ergebnis eines tiefgreifenden künstlerischen Dialogs zwischen dem Komponisten Filippo Perocco und l'Imaginaire und nimmt einen bedeutenden Platz im Repertoire des Ensembles ein. Es ist eine Zusammenarbeit, die von einer gemeinsamen Leidenschaft für Klang, einer tiefen Freundschaft
und der Freiheit getragen wird, mit den konventionellen Zeitlinien des musikalischen Schaffens zu brechen.
Dieser Zyklus aus 14 Stücken, maßgeschneidert für l'Imaginaire, ist wie eine Schatzkiste – eine, in der wir weiterhin die Dinge sammeln, die
uns am Herzen liegen.
- Keiko Murakami
Der Zyklus kurzer Stücke „detriti da canti precari“ ist das Ergebnis eines tiefgreifenden künstlerischen Dialogs zwischen dem Komponisten Filippo Perocco und l'Imaginaire und nimmt einen bedeutenden Platz im Repertoire des Ensembles ein. Es ist eine Zusammenarbeit, die von einer gemeinsamen Leidenschaft für Klang, einer tiefen Freundschaft
und der Freiheit getragen wird, mit den konventionellen Zeitlinien des musikalischen Schaffens zu brechen.
Dieser Zyklus aus 14 Stücken, maßgeschneidert für l'Imaginaire, ist wie eine Schatzkiste – eine, in der wir weiterhin die Dinge sammeln, die
uns am Herzen liegen.
- Keiko Murakami
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen